Skip to main content

Buchen Sie mit unserer flexiblen Buchungsrichtlinie ganz beruhigt

New Zealand 'Flag|t'

New Zealand

Freiwilligenprogramm zum Naturschutz in Neuseeland

Schließen Sie sich dem Conservation Volunteering in Neuseeland an und arbeiten Sie daran, etwas für die Umwelt zu tun. Lebe inmitten der Natur, teile deine Hände, um gute Arbeit zu leisten und lerne tolle Menschen aus anderen Teilen der Welt kennen.

Highlights

  • Nehmen Sie an der Freiwilligenarbeit im Naturschutz in Neuseeland teil, erhalten Sie die Gelegenheit, mit professionellen Umweltschützern zusammenzuarbeiten und mehr über die Flora und Fauna des Landes zu erfahren.
  • Helfen Sie ehrenamtlich, die Auswirkungen des Wetterumschwungs und des allgemeinen Temperaturanstiegs im Inselstaat zu verringern
  • Mithilfe bei der Konservierung und Erhaltung der Umwelt unter Anleitung des Projektkoordinators
  • Mithilfe bei der Pflege und Erhaltung der Wälder bzw. der zugewiesenen Projektfläche
  • Erlernen Sie eine breite Palette praktischer Naturschutzfähigkeiten, die sich auf wichtige Feuchtgebiete, Küstendünen, Wälder und mehr auswirken
  • Erleben Sie abenteuerliche Aktivitäten wie Tauchen, Schnorcheln, Dschungelsafaris, Bouldern, Fallschirmspringen und mehr
  • Freiwillige arbeiten an Wochentagen, die Wochenenden sind frei, um die Stadt zu erkunden
Freiwilligenprogramma zum Naturschutz en Neuseeland

Overview

Volunteering Solutions bringt in Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation in Neuseeland Freiwillige zusammen, um einheimische Bäume zu pflanzen und zu pflegen, Schädlinge und Unkraut zu bekämpfen und bedrohte Arten zu schützen. Wenn Sie eine angeborene Liebe zu bedrohten Arten und zu Mutter Natur im Allgemeinen teilen, dann ist das Conservation Volunteering Program in Neuseeland die perfekte Wahl für Sie.

Neuseeland ist ein malerisches Land im südwestlichen Pazifik, das aus zwei Hauptinseln besteht, die beide von Vulkanen und Gletschern geprägt sind. In den letzten Jahrzehnten wurde die natürliche Schönheit des Landes jedoch aufgrund erheblicher Wetteränderungen und eines allgemeinen Temperaturanstiegs stark beeinträchtigt.

Durch diese Programme bekommen Sie Gelegenheit, die wahre Wildnis Neuseelands kennenzulernen und durch Ihre Mithilfe beim Wegeschneiden, der Schädlingsbekämpfung und der Tierüberwachung leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz dieser Orte und der dort lebenden Tiere für die kommenden Jahre.

Ob beim Baumpflanzen im Winter, beim Freilassen von Bäumen im Frühling und Sommer oder beim Vorbereiten des Bodens für die Pflanzung im Herbst – bei Ihrer Freiwilligenarbeit in Neuseeland werden Sie jede Menge Spaß haben und immer etwas Neues lernen.

Freiwilligenprojekt auf der Nordinsel Neuseelands
Auf der Nordinsel gibt es viele Flüsse, vulkanische Regionen, abgelegene, aber spektakuläre Strände sowie dichte Regenwälder und ländliche Landschaften. Freiwillige, die sich dem Projekt auf der Nordinsel anschließen, müssen ihre Reise von Auckland oder Wellington aus beginnen, wo Sie unsere lokalen Koordinatoren treffen.

AUCKLAND – In Auckland konzentrieren sich die Projekte darauf, die Artenvielfalt in die Stadt zurückzubringen. Von unseren großflächigen Anpflanzungen einheimischer Pflanzen im Ātiu Creek Regional Park und am Papakura Stream bis hin zur Wegepflege, Entfernung invasiver Unkräuter und Beseitigung von Abfall gibt es viele Möglichkeiten, sich für den Schutz der Natur einzusetzen.

WELLINGTON – In Wellington konzentrieren sich die Projekte auf die Schaffung von Korridoren für unsere heimischen Arten. Im Belmont Park pflanzt das lokale Team mit Ihrer Hilfe einen Wald neu. Es gibt eine große Bandbreite an Projekten, an denen Sie sich beteiligen können, darunter die Instandhaltung von Wanderwegen, die Entfernung invasiver Unkräuter und Küstenreinigungen.

Freiwilligenprojekt auf der Südinsel Neuseelands
In Christchurch restaurieren Freiwillige Flusskorridore und Feuchtgebiete, um die Wasserwege der Region und ihre vielen einheimischen Vögel, Eidechsen und Insekten besser zu schützen. Sie werden an unserem Hauptstandort am Ōtakaro Avon River Corridor sowie an kleineren Projekten in der ganzen Stadt arbeiten. Sie werden auch bei unseren Projekten im wunderschönen Whakaraupō Lyttelton Harbour helfen.


Zeitplan für die Freiwilligenarbeit

Zeitplan für die Freiwilligenarbeit

Projekte laufen normalerweise an 5 Tagen pro Woche, wobei ein oder zwei Tage pro Woche frei sind, um sich zu entspannen oder Besichtigungen zu unternehmen. Die Projektzeiten sind täglich von 8:00 bis 16:00 Uhr, obwohl dies bei einigen Projekten aufgrund saisonaler Bedingungen oder Projektaktivitäten variieren kann.

Freiwillige reisen jede Woche oder alle zwei Wochen zu einem anderen Projektstandort. Das bedeutet, dass Sie bei einer 6-wöchigen Naturschutzerfahrung verschiedene Orte besuchen und an verschiedenen Naturschutzaktivitäten teilnehmen können, je nach Naturschutzbedarf und Projektverfügbarkeit zu dem jeweiligen Zeitpunkt. Wir bringen so viel Abwechslung wie möglich in unser Programm ein, konzentrieren uns aber auf den wesentlichen Naturschutz als Hauptergebnis.

Alle Freiwilligen erhalten eine etwa einstündige Orientierungssitzung, wenn sie freitags um 11 Uhr zum Programm eintreffen.

Anschließend werden die Freiwilligen entweder mit dem Zug, Bus oder Auto zu den örtlichen Freiwilligenunterkünften oder zu regionalen Einsatzorten gebracht (wir organisieren alle Reisevorbereitungen für die Freiwilligen). Das erste Wochenende ist für die Freiwilligen frei, obwohl gelegentlich am Sonntag eine gewisse Reise erforderlich sein kann, wenn sie zu einem sehr abgelegenen Projektstandort gehen.

Die Freiwilligen werden benachrichtigt, wann ihr Teamleiter sie für das erste Projekt abholt – normalerweise Montagmorgen um 8.00 Uhr (die Zeiten können je nach Saison leicht variieren).

Zusätzliche Einweisungen finden an jedem Projektstandort statt. Sie werden vom Teamleiter durchgeführt, bevor die Freiwilligen mit der jeweiligen Aktivität beginnen. Diese umfassen:

  • Die Naturschutzziele des jeweiligen Projekts

  • Wie es durchgeführt wird, einschließlich aller erforderlichen Anweisungen oder Schulungen für die Freiwilligen

  • Wichtige Sicherheitsinformationen

  • Einrichtungen vor Ort / in der Nähe


Rollen und Verantwortlichkeiten von Freiwilligen

Rollen und Verantwortlichkeiten von Freiwilligen

Die Art der Aktivitäten, die Freiwillige durchführen, hängt von der Jahreszeit und den Naturschutzanforderungen des Gebiets ab. Obwohl Freiwillige die Art ihrer Aktivitäten nicht auswählen können, bemühen wir uns, sicherzustellen, dass die Freiwilligen ein breites Spektrum an Möglichkeiten und Orten kennenlernen.

Im Sommer können Ihre Tätigkeiten das Aufziehen einheimischer Setzlinge, das Aufsammeln von Abfall, das Entfernen von Unkraut, die Instandhaltung von Wegen und Pfaden und vieles mehr umfassen. Im Winter werden Sie hauptsächlich pflanzen und Pflanzplätze vorbereiten.

Bevor Sie sich freiwillig für ein Projekt melden, erläutert Ihnen Ihr Teamleiter die Ziele des Projekts und hilft Ihnen, die Aktivität sicher und effektiv durchzuführen.

Die Art des Projekts hängt von der Jahreszeit, dem Wetter und der Arbeit des jeweiligen lokalen Teams ab. Sie können sicher sein, dass Sie einen Einfluss auf die Artenvielfalt Neuseelands haben werden.

Sie sollten einigermaßen fit sein und sich nach besten Kräften darauf vorbereiten, mitzumachen. Ihr Teamleiter zeigt Ihnen vor Beginn jedes Projekts, wie Sie alle Werkzeuge und Geräte sicher verwenden, und steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Fragen Sie immer nach, wenn Sie sich bei Anweisungen nicht sicher sind – wir helfen Ihnen gerne!


Project Requirement

Project Requirement

Freiwillige müssen zum Zeitpunkt der Teilnahme am Projekt 18 Jahre oder älter sein. Sie müssen aufgeschlossen und flexibel sein, um in einer neuen und anderen Umgebung zu arbeiten. Der Freiwillige sollte Energie und Enthusiasmus mitbringen, um etwas zu bewegen, und sollte bereit sein, im Freien zu arbeiten und sich die Hände schmutzig zu machen. Sie sollten körperlich fit sein, da die Freiwilligenarbeit in diesem Programm Outdoor-Aufgaben beinhalten würde, die anstrengend sein können.

Schedule a Google Meet with a Program Advisor

Interested in our programs? We're here to provide expert guidance

Schedule a Meeting
  • Get Detailed Info
  • 20 min One -on-One meeting
  • Get expert advise
  • Application Guidance

Photo Gallery


Living

Living

Ankunft in Neuseeland
Alle Teilnehmer müssen am Programmstarttag, d. h. Freitag, um 11:00 Uhr, am angegebenen Treffpunkt eintreffen. Die vollständige Adresse und Anweisungen werden den Teilnehmern im Voraus mitgeteilt. Bitte beachten Sie, dass im Programm keine Abholung vom Flughafen vorgesehen ist und die Teilnehmer direkt an der angegebenen Adresse erscheinen müssen.

Orientierung
Sobald du an deinem Wunschort angekommen bist, begibst du dich bitte an deinem zugewiesenen Projektstandort. Dort wirst du von deinem Projektkoordinator in Empfang genommen. Er/sie gibt dir eine ausführliche Einweisung. Themen wie Sicherheit, Standorte, Transport, Sehenswürdigkeiten usw. werden in der Einweisung behandelt. Nach Abschluss der Einweisung wirst du zu deiner Unterkunft gebracht und hast den Rest des Tages Zeit, dich einzuleben. Je nach Ankunftsdatum hast du möglicherweise das Wochenende Zeit, den Ort zu erkunden. Dies steht dir frei.

Unterkunft
Die Unterkunft der Freiwilligen variiert je nach Projektstandort und erfolgt entweder in einem Hostel oder einem Freiwilligenhaus. Alle Unterkünfte sind sauber und komfortabel. Alle Freiwilligen müssen einen Schlafsack mitbringen und sich darauf einstellen, Schlafzimmer und Badezimmer zu teilen.

Mahlzeiten
Die angebotenen Mahlzeiten spiegeln die lokale Ernährungsweise Neuseelands wider. Zum Frühstück erhalten die Freiwilligen in der Regel Müsli, Brot oder Toast sowie Tee und Kaffee. Das Mittagessen besteht normalerweise aus einem selbstgemachten Sandwich und Obst. Abends genießen die Freiwilligen ein von der Gruppe zubereitetes Gericht, typischerweise Pasta, Braten oder eine vegetarische Option. Freiwillige helfen bei der Zubereitung der Mahlzeiten und beim Abwaschen und übernehmen bei Bedarf auch einige Hausarbeiten. Wir sind auf die volle Teilnahme aller Freiwilligen am Programm angewiesen, und das Abendessen ist ein beliebter Bestandteil des Tages. Wir können auch Vegetarier versorgen, aber wenn Freiwillige sehr spezielle Ernährungsbedürfnisse haben (z. B. Lebensmittelallergien), müssen sie möglicherweise selbst für ihr Essen sorgen. Bitte geben Sie bei der Buchung alle besonderen Ernährungsbedürfnisse an.

In Ihrer Freizeit
An den Wochenenden haben Sie Freizeit. Es gibt viel zu tun und viele Orte zu besuchen. Teilnehmer können an den Wochenenden zu den wichtigsten Städten reisen, je nachdem, wie viel Freizeit ihnen der Projektleiter zuweist. Teilnehmer auf der Nordinsel können nach Auckland fahren, um die Stadt zu erkunden, und Teilnehmer auf der Südinsel können am Wochenende nach Queenstown oder Christchurch fahren.


Dates

Dates

January

10

17

24

31

February

07

14

21

28

March

07

14

21

28

April

04

11

18

25

May

02

09

16

23

30

June

06

13

20

27

July

04

11

18

25

August

01

08

15

22

29

September

05

12

19

26

October

03

10

17

24

31

November

07

14

21

28


Costs

Duration
Program Fee
Choose your currency
1 Week $582
2 Weeks $1014
3 Weeks $1495
4 Weeks $1950
5 Weeks $2395
6 Weeks $2845
Extra Week $595

Please Note: An application fee of is charged over and above the program fee as an application payment. A 5% international banking fee is charged for credit card payments of program fee in USD/AUD.

Wofür zahlen Sie?

  • Alle Mahlzeiten, auch am Wochenende
  • Alle Unterkünfte, auch am Wochenende
  • Projektbezogene Reisen
  • Freiwillige Wildtier- oder Pflanzenführer
  • Informationen vor der Abreise
  • Orientierung und Einweisung bei der Ankunft
  • Lokale Projektunterstützung

Was ist NICHT enthalten?

  • Fahrt zum Ausgangspunkt im Büro
  • Visa- und Passgebühren
  • Flugkosten
  • Abflug-, Flughafen- und Fluggebühren
  • Wäsche, Arztkosten, persönliche Reiseversicherung und Gegenstände persönlicher Natur

FAQ's

Application and Program Details

Why should I choose to volunteer?

Can I volunteer at more than one starting location?

When will I know what activities I’ll be doing during my Conservation Experience?

What happens on weekends?

What is the best time to apply for the volunteering project in New Zealand?

Can I volunteer with a friend?

Can I choose which conservation activities I’d like to do?

What time will I leave the program?

How Long Does It Take to Process My Application? Will My Application Be Accepted?

Do I need any special skills to volunteer?

Will I do the same activities every day?

Can I get a discount to be a part of this program?

How long can I volunteer for, in New Zealand?

Is there an induction or orientation? What happens when I start the program?

How much time will I spend on conservation projects? How much free time will I have?

Can I get any sort of acknowledgement after I complete my work?

Flights and Visa

Will I be picked up from the airport when I arrive?

Can I know more about how to get a Visa for New Zealand?

Health and Safety

What if I have a pre-existing medical condition or an injury?

Is the program suitable for children?

How fit do I need to be?

Accommodation and Living

Is internet access available?

What kind of meals will be provided to me?

How much luggage can I bring?

How much money should I carry?

Can I bring a laptop or tablet with me?

Will I share a bedroom or bathroom with other people?

What mobile phone coverage can I expect?


Reviews

Reviews

Apply Now

Change language & currency

Currency