Skip to main content

Buchen Sie mit unserer flexiblen Buchungsrichtlinie ganz beruhigt

Mehr als nur Freiwilligenarbeit im Waisenhaus

Mehr als nur Freiwilligenarbeit im Waisenhaus

Freiwilligenlösungen: Weiterentwicklung jenseits der Freiwilligenarbeit in Waisenhäusern

Ende 2022 leitete Volunteering Solutions einen grundlegenden Wandel ein und beendete jegliches Engagement in der Freiwilligenarbeit in Waisenhäusern und Wohngruppen. Seit 2022 konzentrieren wir uns ausschließlich auf die Stärkung gemeindenaher Kinderbetreuungs- und Familienhilfeprojekte, geleitet von Forschungsergebnissen und unserem unerschütterlichen Engagement für das Wohl der Kinder.

Weltweit werden Einrichtungen wie Waisenhäuser und Kinderheime weiterhin für schutzbedürftige Kinder genutzt. Umfangreiche Forschung und Erkenntnisse von Experten sowie unsere eigenen Erfahrungen haben jedoch die Grenzen und potenziellen Gefahren der institutionellen Betreuung aufgezeigt. Ausgehend von diesen Erkenntnissen entsenden wir keine Freiwilligen mehr in Waisenhäuser, sondern konzentrieren uns stattdessen auf Initiativen, die Kindern helfen, mit ihren Familien und ihrem sozialen Umfeld verbunden zu bleiben.

Unsere Gründe, warum wir die Freiwilligenarbeit im Waisenhaus aufgegeben haben

Jahrelang arbeitete Volunteering Solutions mit ausgewählten Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe zusammen und bot dort Unterstützung und Fachwissen an, wo sie am dringendsten benötigt wurden. Unsere Freiwilligen brachten viel Mitgefühl und wertvolle Fähigkeiten ein, und viele Einrichtungen profitierten von ihrem Engagement. Dennoch erkannten wir, dass die Unterbringung in einer Einrichtung immer die letzte Option sein sollte. Jedes Kind verdient ein liebevolles familiäres Umfeld oder zumindest ein stabiles soziales Umfeld – kein Leben auf Dauer in einer Einrichtung.

Mit dem Erscheinen neuer globaler Forschungsergebnisse richteten wir unser Augenmerk auf Organisationen, Wissenschaftler und NGOs, die sich dem Kinderschutz verschrieben haben. Die Beweislage wurde eindeutig: Das Waisenhausmodell kann, selbst bei guten Absichten, Kinder aufgrund von Spenden und ehrenamtlicher Arbeit unbeabsichtigt von ihren Familien trennen. In einigen Fällen deckten Untersuchungen besorgniserregende Verbindungen zwischen Heimen und schwerwiegenden Problemen wie Kindesausbeutung und -handel auf.

Als ethisch verantwortungsvoller Verein hat Volunteering Solutions stets eine klare Haltung eingenommen. Wir werden niemals Programme durchführen oder unterstützen, die Kinder Risiken aussetzen oder unnötige Familientrennungen fördern. Nach einer gründlichen internen Überprüfung kamen wir zu dem Schluss, dass die nachhaltigste und positivste Wirkung erzielt wird, wenn Freiwillige in der Gemeinde mit lokalen Pädagogen und Betreuern zusammenarbeiten. Diese Aufgaben ermöglichen es Freiwilligen, sich sinnvoll zu engagieren – ohne die Trennung von Familien zu verschärfen.

Weltweit leben über acht Millionen Kinder in irgendeiner Form von institutioneller Betreuung, doch Studien zeigen, dass bis zu 80 % von ihnen mindestens ein noch lebendes Elternteil haben. In den meisten Fällen besteht der Hauptbedarf in der Unterstützung der Familien – in Form von Ressourcen und Stärkung ihrer Selbstbestimmung –, damit sie weiterhin für ihre Kinder sorgen können. Aus diesem Grund konzentriert sich unsere Mission nun ausschließlich darauf, Familien zu stärken und widerstandsfähige, lebendige Gemeinschaften aufzubauen.

Eine neue Richtung: Gemeinnützige Kinderbetreuung und Prävention

Unser Abschied von der Freiwilligenarbeit in Waisenhäusern markierte einen entscheidenden Wendepunkt – von reaktiven, kurzfristigen Maßnahmen hin zu präventiver, ganzheitlicher Unterstützung. Unsere Projekte konzentrieren sich nun darauf, Familien zusammenzuhalten, lokale Schulen zu stärken und die Kapazitäten der kommunalen Kindertagesstätten zu verbessern, damit diese den Bedürfnissen der Kinder besser gerecht werden können.

Diese Veränderung hat neue Projektkonzepte und die Weiterentwicklung bestehender Programme angestoßen, die allesamt natürliche, lokale Systeme stärken und unterstützen. Jede Kinderbetreuungsinitiative von Volunteering Solutions orientiert sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN-SDGs), darunter:

  • Keine Armut
  • Gute Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hochwertige Bildung
  • Sauberes Wasser und sanitäre Anlagen
  • Verringerte Ungleichheiten
  • Klimaschutzmaßnahmen

Jedes unserer Programme ist auf die Bedürfnisse des jeweiligen Landes zugeschnitten – dazu gehören beispielsweise:

  • Frühkindliche Entwicklung
  • Verbesserung der Lese- und Rechenfähigkeiten
  • Förderung der Englischkenntnisse
  • Bewusstsein für Hygiene und gesunde Lebensweise
  • Unterstützung von Kindern mit Behinderungen
  • Erweiterte Lern- und Anregungsmöglichkeiten

Diese Zielvorgaben gewährleisten, dass Freiwillige Seite an Seite mit den lokalen Mitarbeitern und nicht anstelle dieser arbeiten und so zu sinnvollen Bildungs- und Entwicklungsergebnissen für die Kinder beitragen.

Darüber hinaus erhält jeder Freiwillige eine umfassende Kinderschutzschulung, und wir halten strenge Schutzstandards ein, um das Wohl und die Würde jedes Kindes zu schützen.

Unser fortwährendes Engagement

Volunteering Solutions setzt sich unerschütterlich für ethisches und verantwortungsvolles Ehrenamt ein. Indem wir uns von Waisenhäusern abwenden und stattdessen in familien- und gemeinschaftsbasierte Unterstützung investieren, arbeiten wir an einer Zukunft, in der jedes Kind in Liebe, Fürsorge und echten Chancen aufwächst – und nicht in Institutionen.

Change language & currency

Currency